Herzlich willkommen auf der neuen Seite "www.atelier-til-glaeser.eu".
Seit dem 02. März 2016 werden alle Besucher der Seiten
„www.die-online-galerie.eu“ und
„www.architekturvisualisierung-glaeser.de“
automatisch auf diese Seite umgeleitet.
Ältere Einträge.
Ältere Einträge.
NACH OBEN.
NACH OBEN.
NACH OBEN.
NACH OBEN.
NACH OBEN.
NACH OBEN.
NACH OBEN.
NACH OBEN.
Der Verein ist jung und braucht das Geld!
Dienstag, 24.02.2015, 19:00 h: Vernissage, Schlosskirche.
Ausstellung bis Samstag, 28.02.2015, Schlosskirche.
Samstag, 28.02.2015, 18:00 h: Auktion, Kardinal-Wendel-Saal.
NACH OBEN.
Seit dem 02. März 2016 werden alle Besucher der Seiten
„www.die-online-galerie.eu“ und
„www.architekturvisualisierung-glaeser.de“
automatisch auf diese Seite umgeleitet.
PINNART 2023.
Ältere Einträge.
PINNART 2023.
Pinningen | Sonntag, 18. Juni 2023.
DIE BREMERHAVENER STADTMUSIKANTEN
III/23 | Öl auf Leinwand | 140/158 cm
DIE BREMERHAVENER STADTMUSIKANTEN
III/23 | Öl auf Leinwand | 140/158 cm
Ältere Einträge.
TAGE DER OFFENEN ATELIERS 2018.
KUNST IN DER FABRIK.
NACH OBEN.
Kunstparcours rund um den Würzbacher Weiher.
Sonntag, 14. August 2016, 11-18 Uhr.
An der Petri-Klause:
FISCHEANGELNMENSCHEN mit
CHINA-EDE & THE LOWER SPICE CREEK SURFERS.

Auf der Liegewiese:
U! - REMIXED BY DJ WAGA.

Die Remixe.
An der Petri-Klause:
FISCHEANGELNMENSCHEN mit
CHINA-EDE & THE LOWER SPICE CREEK SURFERS.

Auf der Liegewiese:
U! - REMIXED BY DJ WAGA.


TAGE DER OFFENEN ATELIERS 2016.
28./29.Mai 2016, 11-18 Uhr
Alte Pfarrgasse 17
66440 Blieskastel
Werkschau und Sarg-Bemalung.
Zusammen mit
Wolfgang Debold, Werner Grässer, Karl-Heinz Hillen, Karin Klein,
Bernhard Uhrig, Ursula Vogelsang.
Alte Pfarrgasse 17
66440 Blieskastel
Werkschau und Sarg-Bemalung.
Zusammen mit
Wolfgang Debold, Werner Grässer, Karl-Heinz Hillen, Karin Klein,
Bernhard Uhrig, Ursula Vogelsang.
"AKTION 100 x 100", 2. AUFLAGE.
"SCHRUMPFKOPF“, 40 x 40 cm, Druck auf Leinwand auf Keilrahmen.
(Original: 40 x 40 cm, Acryl auf Leinwand, 2014.)
Zum Jahresende wird es wieder eine Kunst-Auktion geben, bei der Künstler des Kulturstammtischs Blieskastel rund 100 Kunstwerke zum Mindestgebot von jeweils 100 € anbieten.
Wer für Weihnachten noch keinen Schrumpfkopf hat, sollte unbedingt zugreifen!
VERNISSAGE: Freitag, 04. Dezember 2015, um 19 Uhr in der Bliesgau-Festhalle, Blieskastel.
AUKTION: Sonntag, 06. Dezember 2015, um 18 Uhr in der Bliesgau-Festhalle, Blieskastel.
(Original: 40 x 40 cm, Acryl auf Leinwand, 2014.)
Zum Jahresende wird es wieder eine Kunst-Auktion geben, bei der Künstler des Kulturstammtischs Blieskastel rund 100 Kunstwerke zum Mindestgebot von jeweils 100 € anbieten.
Wer für Weihnachten noch keinen Schrumpfkopf hat, sollte unbedingt zugreifen!
VERNISSAGE: Freitag, 04. Dezember 2015, um 19 Uhr in der Bliesgau-Festhalle, Blieskastel.
AUKTION: Sonntag, 06. Dezember 2015, um 18 Uhr in der Bliesgau-Festhalle, Blieskastel.
AUSSTELLUNG SCHULPROJEKT.
01.-21. Oktober 2015.
Mo-Fr von 9-18 Uhr.
Ministerium für Bildung und Kultur, Trierer Str. 33, 66111 Saarbrücken.
Eintritt frei.
Architektur trifft Schule:
Grundschüler erfahren die "Alte Schmelz“ in St. Ingbert.
Projektwoche an der GS Rischbachschule in St. Ingbert
mit SchülerInnen der 3. und 4. Klassen.
Lehrerin: Gabi Berz.
Architekt: Til Gläser.
Mo-Fr von 9-18 Uhr.
Ministerium für Bildung und Kultur, Trierer Str. 33, 66111 Saarbrücken.
Eintritt frei.
Präsentation der Ergebnisse der Projektwoche vom 06.-10.07.2015.
Architektur trifft Schule:
Grundschüler erfahren die "Alte Schmelz“ in St. Ingbert.
Projektwoche an der GS Rischbachschule in St. Ingbert
mit SchülerInnen der 3. und 4. Klassen.
Lehrerin: Gabi Berz.
Architekt: Til Gläser.

Die Kinder mit dem Modell der „Mechanischen Werkstatt“. Foto: Gabi Berz.
Thema der Projektwoche...
...war der historische Kern der industriellen Anlage "Alte Schmelz“ in St. Ingbert mit Möllerhalle, Kesselhaus/Feuerwehrgerätehaus, Alter Schlosserei/Reparaturwerkstatt, Neuer Schlosserei/Mechanischer Werkstatt sowie dem Neubau über den Fundamenten der früheren Walzendreherei.
In dieser Woche haben die SchülerInnen ein Aufmaß aller 5 Gebäude gemacht, Modelle der Mechanischen Werkstatt und des Neubaus im Maßstab 1:20 gebaut (außerdem den Giebel der Möllerhalle) und die Modelle bemalt. Sie haben großformatige Papierbahnen mit Studien zum Thema bemalt und allerlei gelernt über Bau- und Sozialgeschichte (auch als Teil der Geschichte ihrer Heimat), über Bauformen, Gestaltung, Raum und Proportion, und sie haben sich den einen oder anderen Fachbegriff eingeprägt. Sie haben mit Kleister geschmoddert und mit Farbe gekleckst und viel Spaß dabei gehabt, denn das Leben wird reicher, wenn man die Dinge verstehend betrachtet.
Lernziele
-
Bewusste Wahrnehmung und Erfahrung von Räumen, Bauformen, Gebäudearten
und -funktionen; Einordnung in Bau- und Sozialgeschichte; Erwerb einer Reihe von Fachbegriffen.
-
Verständnis geometrischer Grundformen; Entwicklung eines Gefühls für Größenverhältnisse und Proportionen.
-
Messen und Zählen; Umgang mit und Umrechnung von Maßeinheiten; Herleiten und Schätzen.
-
Spielerische Umsetzung des erworbenen Wissens in Modellbau und Fassadenbemalung.
Thema der Projektwoche...
...war der historische Kern der industriellen Anlage "Alte Schmelz“ in St. Ingbert mit Möllerhalle, Kesselhaus/Feuerwehrgerätehaus, Alter Schlosserei/Reparaturwerkstatt, Neuer Schlosserei/Mechanischer Werkstatt sowie dem Neubau über den Fundamenten der früheren Walzendreherei.
In dieser Woche haben die SchülerInnen ein Aufmaß aller 5 Gebäude gemacht, Modelle der Mechanischen Werkstatt und des Neubaus im Maßstab 1:20 gebaut (außerdem den Giebel der Möllerhalle) und die Modelle bemalt. Sie haben großformatige Papierbahnen mit Studien zum Thema bemalt und allerlei gelernt über Bau- und Sozialgeschichte (auch als Teil der Geschichte ihrer Heimat), über Bauformen, Gestaltung, Raum und Proportion, und sie haben sich den einen oder anderen Fachbegriff eingeprägt. Sie haben mit Kleister geschmoddert und mit Farbe gekleckst und viel Spaß dabei gehabt, denn das Leben wird reicher, wenn man die Dinge verstehend betrachtet.
Lernziele
-

und -funktionen; Einordnung in Bau- und Sozialgeschichte; Erwerb einer Reihe von Fachbegriffen.
-

-

-

BLIESKASTEL KUBISTISCH – DUB VERSION, VOL. 1.
Plakat zur Ausstellung.
Um Ecken gucken. – Durch Mauern durchsehen. – Sieht das alles wirklich so aus?
BLIESKASTEL KUBISTISCH – DUB VERSION, VOL. 1
Kubismus und Dub-Reggae: War Braque je auf Jamaika? Und hat er Picasso eine selbstgemalte Urlaubskarte von dort geschickt? Hatte Lee Scratch Perry ein Ton-Studio auf dem Montmartre? – Und was hat das alles mit Blieskastel zu tun?
Antworten auf nie gestellte Fragen gibt eine Ausstellung mit Foto-Collagen, die die Blieskasteler Altstadt zum Thema haben und dem Publikum bekannte und unbekannte Häuser in Blieskastel auf eine ganz erstaunliche Art zeigen. ...
WEITER LESEN.
Um Ecken gucken. – Durch Mauern durchsehen. – Sieht das alles wirklich so aus?
BLIESKASTEL KUBISTISCH – DUB VERSION, VOL. 1
Kubismus und Dub-Reggae: War Braque je auf Jamaika? Und hat er Picasso eine selbstgemalte Urlaubskarte von dort geschickt? Hatte Lee Scratch Perry ein Ton-Studio auf dem Montmartre? – Und was hat das alles mit Blieskastel zu tun?
Antworten auf nie gestellte Fragen gibt eine Ausstellung mit Foto-Collagen, die die Blieskasteler Altstadt zum Thema haben und dem Publikum bekannte und unbekannte Häuser in Blieskastel auf eine ganz erstaunliche Art zeigen. ...
WEITER LESEN.
Blick in die Ausstellung im Videre, Foto: Andreas Horländer (Vielen Dank!).
Der Kulturstammtisch e.V. wird 1 – und macht: Eine Kunst-AU/A-ktion. AUA! Denn:
Der Verein ist jung und braucht das Geld!
Dienstag, 24.02.2015, 19:00 h: Vernissage, Schlosskirche.
Ausstellung bis Samstag, 28.02.2015, Schlosskirche.
Samstag, 28.02.2015, 18:00 h: Auktion, Kardinal-Wendel-Saal.
DER VEREIN IST JUNG UND BRAUCHT DAS GELD, 2015, Acryl auf Adventskalender, 34,5 x 25,5 cm.
Mindestgebot: 100 € (ohne Schokolade) / 101,98 € (mit Schokolade).
Mindestgebot: 100 € (ohne Schokolade) / 101,98 € (mit Schokolade).
RIND VOR SALZSEE, 2014, Acryl auf Leinwand, 93 x 60 cm.
Auch die Bilder auf dieser Seite können ersteigert werden, bzw. ein Viertel davon.
Wie man es auch dreht und spiegelt: Die Mindestgebote liegen bei jeweils 100 €.
Diese und andere Schnäppchen nur am Letzten im Februar in "Pablos Resterampe".
Auch die Bilder auf dieser Seite können ersteigert werden, bzw. ein Viertel davon.
Wie man es auch dreht und spiegelt: Die Mindestgebote liegen bei jeweils 100 €.
Diese und andere Schnäppchen nur am Letzten im Februar in "Pablos Resterampe".